Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Liebe Eltern,liebe Familien,

seit knapp zwei Jahren sind wir bei dem Programm „Jolinchen-Kis“ der AOK dabei. Corona geschuldet hat sich in dieser Zeit vieles verzögert, konnte nicht richtig begonnen bzw. weiter durchgeführt werden. Daher starten wir seit Januar neu durch. Und damit auch alle wissen wer Jolinchen ist (gibt es auch als Handpuppe), hier eine Kurzvorstellung:

„Hallo, ich bin Jolinchen, das Drachenkind. Ich esse gerne Gesundes, bin sehr neugierig und habe schon viele aufregende Orte besucht.“

Jolinchen-Kids beinhaltet die Bausteine ErnährungBewegungseelisches Wohlbefinden. Wir beschäftigen uns also mit gesunder Ernährung (z.B. bei unserem gemeinsamen Frühstück), ausreichend Bewegung (im Freien und in der Turnhalle), aber auch mit Ruhe und Entspannung (z.B. Phantasiereisen, kleinen Yoga-Übungen) um das seelische Wohlbefinden zu fördern. Dies alles geschieht spielerisch und kindgerecht. Gedacht ist das Programm vor allem für Kindergartenkinder. Wir wenden es aber auch, natürlich an die Altersgruppe angepasst, bei den Krippenkindern an. Auch unsere Hortkinder versuchen wir – zumindest für einige Elemente –  zu begeistern.

Kommentare sind geschlossen